English
Français

🔥Tango WM Live - Das grosse Finale der Emotionen!

🎟️ Livestream - Anstehen & Geduld - WMKarten

Ankündigung;

Ich werde die Videos live kommentieren und dabei auch ein wenig die Stimmung für euch einfangen. Natürlich kenne ich selbst auch nicht alle Paare, die heute Abend auf die Fläche kommen – aber ich werde versuchen, für euch einzuschätzen, was gerade passiert.

Wir schauen gemeinsam darauf, was die Jury bewertet:

  • Haben die Paare eine gute Verbindung an diesem Abend?

  • Sind sie vielleicht sehr aufgeregt oder wirken sie schon fast überprofessionell?

  • Verlieren sie sich in zu viel Technik ohne Gefühl – oder überraschen sie uns mit unerwarteter Intensität?

Heute Abend ist alles möglich!


Und hier findet ihr noch einmal die Tabelle mit den Favoriten und ihren Punktzahlen:

Zum Livestream: Mein YouTube / und mein Facebook offizielle Seite vom BA Tango-Festival.

Hinweis für den Livestream:
Bitte beachten: Der Stream beginnt um 19 Uhr Ortszeit in Buenos Aires (Argentinien).
Das entspricht 00:00 Uhr Mitternacht in Deutschland / Mitteleuropa (5 Stunden später).

Damit ihr auch ein Gefühl für die Realität bekommt, habe ich ein Video aufgenommen: Darin seht ihr, wie lange ich angestanden habe und wie schwierig es ist, den richtigen Ort zum Kartenerwerb zu finden.

📌 So sieht es aus, wenn man stundenlang in der Schlange steht.

Die Regel lautet: Karten müssen 75 Stunden vorher bestellt werden – in Wahrheit sind sie aber oft schon nach einer halben Stunde ausverkauft. Das bedeutet: Wer sicher gehen will, muss ganz genau wissen, wann und wo er sich anstellt – und am besten die Nacht durchmachen.

📌 Glücksmoment: Ticket in der Hand nach stundenlangem Warten.

Und genau hier zeigt sich wieder: Wenn man es mit mir organisiert, hat man die Garantie auf ein wirklich wunderschönes Erlebnis – weil ich weiß, wie es funktioniert, und wie man trotzdem noch die besten Chancen hat, live dabei zu sein. Zum Livestream: YouTube / und Facebook

📌 Glücksmoment: Ticket in der Hand nach stundenlangem Warten.

📌 Ein Muss in Buenos Aires: der Obelisk – mein Startpunkt in die Meisterschaftswoche.

Buenos Aires: der Obelisk

📌 Magische Atmosphäre im Theater – Tango-Kultur pur: Cuando Frank Conocio a Carlitos

📌 Magische Atmosphäre im Theater – Tango-Kultur pur: Cuando Frank Conocio a Carlitos

Buenos Aires im Tango-Fieber – so bleibt es jetzt im Winter heiß 🌶️💃

Einmal im Jahr verwandelt sich Buenos Aires in eine einzige große Tangowelt. Das Festival y Mundial de Tango zieht nicht nur Touristen und Tanzbegeisterte aus aller Welt an, sondern ist auch für die Einheimischen ein Höhepunkt des Jahres. Überall in der Stadt spielen Orchester – in prachtvollen Häusern wie dem Teatro Colón, der Usina del Arte, aber auch in vielen kleinen Theatern und sogar Kinos, in denen begleitend Filme gezeigt werden. Die Atmosphäre ist, als würde die Stadt einen Tango-Mantel tragen.

Nirgends sonst kannst du in so kurzer Zeit so viel Tango erleben wie hier: Konzerte, Aufführungen, Filme, Shows und die vielen Milongas, die während des Festivals bis zum Rand gefüllt sind – voller begeisterter Tänzer aus nah und fern und unzähligen talentierten „Flügeltänzern“, die die Tanzflächen zum Glühen bringen. Es lohnt sich also unbedingt, einmal hierherzukommen.

👉 Eine faszinierende Nebenwirkung des Mundial ist, dass er weit mehr ist als nur ein Wettkampf: Für die einen zählt vor allem die Jury und das Weiterkommen, für die Zuschauer aber entfaltet sich ein einzigartiges Spektakel – eine farbenfrohe Bühnenshow voller Inspiration für andere Paare, ein Ideenpool für Choreografen und ein purer Genuss für alle Tangobegeisterten. Eine ganze Woche lang, fast Tag und Nacht, gibt es Tango ohne Pause zu sehen und zu tanzen – nicht zuletzt mit den Meisterschaftspaaren selbst, die abends in den Milongas noch einmal ihr Können zeigen und die Tanzflächen zum Leuchten bringen. Deswegen lohnt es sich, gerade zur Zeit der Weltmeisterschaft nach Buenos Aires zu kommen: Hier triffst du auf unzählige internationale Tangotouristen, knüpfst Verbindungen in alle Welt – und schon bald besuchst du vielleicht einen neuen Freund in seinem Heimatland. Diese Umarmung ist so wundervoll, dass sie Länder, Menschen und Kulturen verknüpft – und so trägt der Tango tatsächlich zum Weltfrieden bei. Etwas, das wir in dieser heutigen Zeit sehr gut gebrauchen können.

Das Herzstück: Die Weltmeisterschaft 🏆

Über 850 Paare treten an, wohl wissend, dass nur eines den ersten Platz erreichen wird. Doch die meisten erzählen, dass es gar nicht nur um den Sieg geht. Entscheidend sind die Begegnungen, die Kameradschaft und das Erlebnis, mit so vielen großartigen Tänzern in einer Ronda zu tanzen – etwas, das man sonst nirgendwo auf der Welt findet.

👉 Gerade bei den Rondas der Tango de Pista-Weltmeisterschaft wird das auch für die Zuschauer spürbar: Zum ersten Mal erleben sie, wie schön es aussieht, wenn viele Paare gleichzeitig in perfekter Harmonie tanzen, sich gegenseitig Platz geben, Raum schaffen und doch auch den Moment nutzen, um sich zu zeigen – wie eine lebendige „Perlenkette“, die man sonst kaum je in dieser Form zu sehen bekommt. Und genau deshalb macht die Ronda absolut Sinn: Man erkennt sofort, dass es den Fluss stört, wenn ein Paar zu lange an einer Stelle bleibt – dann staut sich die ganze Runde, es entstehen große Lücken, und die Eleganz geht verloren. Dieses wichtige Kriterium wird im Tanzabend oft übersehen, weil dort die Paare auch in der Mitte und drumherum verteilt sind.

Zwei Kategorien – zwei Welten 🌍

  • Tango de Pista (früher „Tango de Salón“) – Paare tanzen in Zehnergruppen improvisiert in der Ronda.

  • Tango Escenario (Tango Show) – jedes Paar tanzt eine vorbereitete Choreografie auf der Bühne.

Tango de Pista (früher „Tango de Salón“) – Paare tanzen in Zehnergruppen improvisiert in der Ronda.

Woran die Jury schaut 👀

Bei Tango de Pista tanzen je zehn Paare drei Tangos vor einer internationalen Jury. Bewertet wird u. a.:

  • die Umarmung und Nähe im Paar

  • die Verbindung im Paar

  • ihre Musikalität

  • die Gleichwertigkeit der Partner – beide sollen sichtbar als eine Einheit agieren

  • der persönliche Stil, der ein Paar unverwechselbar macht

  • das respektvolle Einhalten der Ronda, ohne andere Paare zu stören

  • 👉 Es geht um die entscheidende Frage, ob der Tanz weiterhin sozialtauglich bleibt oder ob er sich durch übermäßige Theatralik von seiner ursprünglichen Form entfernt.

  • und das wichtigste (typisch südamerikanisch) das „Consumo“ – wie sehr ein Paar Tango als Ganzes lebt und ausstrahlt

Am Ende weiß man manchmal selbst nicht genau, warum man ein Paar auswählt – es ist einfach jenes, das den meisten Tango in sich trägt. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deinen Tango vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

👉 Und wie man den Tango in sich trägt – genau das versuchen wir gerade herauszufinden und weiterzugeben.

Extra-Schwierigkeit: Losverfahren & wechselnde Jury 🎲

Eine besondere Herausforderung ist, dass die Zusammensetzung der Runden ausgelost wird. Das bedeutet:

  • Du kannst als starkes Paar Pech haben und in einer Runde mit lauter sehr guten Tänzern landen – und obwohl du selbst stark bist, fliegst du vielleicht raus.

  • Oder du gerätst in eine Runde, in der überwiegend schwächere Paare sind – und dann bleibst du eher im Rennen.

Dazu kommt: auch die Jury selbst wird ständig gewechselt. Es gibt einen großen Pool aus Choreografen, bekannten Milongueros, Lehrern und guten Tänzern. Wer gerade in der Jury sitzt, wird ebenfalls ausgelost, und nach spätestens zwei Stunden kommen neue Jurymitglieder. Das macht es für die Teilnehmer nicht leichter – denn nicht alle Juroren sehen alle Paare.

Genau deshalb ist es erlaubt, immer wieder bei der Weltmeisterschaft mitzumachen. So kann man hoffen, dass beim nächsten Mal das Los anders fällt – weniger „Pech- oder Glücksrunden“.

Polemiken und persönliche Erfahrungen 🎭

Natürlich wird auch viel geschimpft – darüber, ob man zu Recht weiterkommt oder nicht. Diskutiert wird auch über Paare, die außerhalb der klassischen Normen tanzen, z. B.:

  • gleichgeschlechtliche Paare, die bei manchen Kollegen ebenfalls Diskussionen auslösen.

  • ein Paar, bei dem die Tänzerin im Rollstuhl sitzt – Kriterien wie Caminata oder enge Verbindung lassen sich da nicht gleich anwenden.

Das umstrittenste Paar: Brenda y Horacio

Viele sehen das als wichtigen Schritt zur Inklusion: Tango ist für alle. Andere meinen, es bräuchte dafür eigene Kategorien, ähnlich wie bei den Paralympics.

Ich selbst habe erlebt, wie widersprüchlich Jury-Bewertungen sein können. Als ich einmal ins Finale kam, gab mir mein Maestro – Maestro Tete (Pedro Rusconi (er ist leider inzwischen verstorben) – bewusst die niedrigste Punktzahl. Seine Begründung: „Wenn ich dir eine hohe gebe, klingt das nach Schiebung. Wenn du trotzdem weiterkommst, dann nur, weil du besonderst gut tanzt.“

Schreibe mir bitte in die Kommentare oder nimm Kontakt mit mir auf, wenn du Lust hast, einmal an einem aufgezeichneten Unterricht bei Tete, Carlos Perez, oder Nito & Elba teilzunehmen – denn diese Meister kommen nicht mehr nach Europa.

„Hey, ich könnte das organisieren … wer hat Lust?“.

Spannung pur in den Vorrunden 🔥

Hier zeigen sich die Paare nicht mit Perfektion, sondern mit echten Momenten. Genau das macht die Runden manchmal so stark und Spannend, dass man kein anderes Paar mehr sieht. Jeder versucht, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen – manchmal so stark, dass man die anderen Paare gar nicht mehr wahrnimmt. Genau das macht die Rondas so intensiv und spannend, dass sogar ich beim Filmen manchmal vergesse, durch die Kamera zu schauen … und plötzlich ist das Paar aus dem Bild getanzt. Tschuldigung!

Ich habe natürlich nicht alle 850 Paare gesehen – unmöglich! Aber in den Videos, die ich hier teile, bekommst du ein paar der besten Ausschnitte.

Insider-Tipp: Trainier dein Tango-Auge 👓

Wenn du willst, kannst du selbst einmal die Rolle der Jury spielen – und merkst sofort, wie schwer es ist, sich zu entscheiden. Hier meine Übung für dich:

  1. Vorstellungsrunde: Schreib dir auf, welches Paar welche Nummer hat, und notiere dir die Kriterien.

  2. Schau dir alle Paare an, ohne sofort zu urteilen.

  3. Achte darauf, wie sie starten – wann und wie beginnen sie? Mit der Musik?

  4. Beobachte die Entwicklung über den ganzen Tango: Verbindung, Stil, Ronda.

  5. Frag dich: welches Paar wirklich wie „ein Körper mit vier Beinen tanzt“ ?

  6. Entscheide dich: ein oder zwei Paare kommen weiter, alle anderen müssen raus…

👉 Diese Übung ist nicht nur spannend, sondern bringt dich auch in deinem eigenen Tango weiter. Du schulst deine Kriterien, spürst, was dir wirklich gefällt – und findest heraus, was du selbst in deinem Tanz suchst. Schreib doch mal hier deine eigenen Kriterien rein!

Was wir im Saal erlebt haben 🎥

Mit meinem Sohn habe ich im Publikum gesessen, wir haben unsere Eindrücke geteilt und gelernt, uns nicht täuschen zu lassen – weder vom Rampenlicht noch vom „cara de malo“, diesem berühmten bösen Gesicht, das manche Tänzer aufsetzen. Am Ende zählt nur echte Verbindung.

Für die Paare selbst ist es eine absolute Ausnahmesituation: Publikum, Jury, Nerven – und trotzdem dieses Gefühl, Teil einer großen Familie zu sein.

Ein Blick mit den Legenden 👴👵✨

Ganz besonders freue ich mich, dass ich die Ehre habe, mit Nito (90) und Elba (88) zu Mittag zu essen. Gemeinsam schauen wir uns die Live-Übertragungen der Meisterschaft im Fernsehen an.

Und hier zeigt sich noch einmal ein ganz anderer Blick: Die beiden haben so viel Erfahrung, dass sie mit wenigen Worten Dinge auf den Punkt bringen. Während ich mich vielleicht zurückhalten würde, urteilen sie direkt. Wenn sie keine Aguja sehen, dann heißt es nur trocken: „Kein schwieriger Schritt – die tanzen alle gleich.“

Mal sehen, wie ihr das seht, wenn ihr euch die Videos anschaut.

Langvideo oder lieber Snacks? 🍿

Ich habe ca. 15 Minuten Video von einer Vorrunde. Mein Tipp: Mach’s wie beim Essen – kleine Portionen gehen leichter runter. Also 3 Videos à 3-5 Minuten, plus ein Langvideo für die Hardcore-Fans.
So haben die schnellen Zuschauer was Kurzes – und die “Nerds” können sich das ganze Paket reinziehen.

Deine Meinung zählt 💬

Bei all der Faszination gibt es eben auch die Polemiken: Sollten Paare im Rollstuhl oder gleichgeschlechtliche Paare eigene Kategorien haben? Oder ist es gerade die Stärke des Tangos, dass alle gemeinsam antreten?

👉 Was denkst du?
Schreib mir das bitte in die Kommentare – ich bin gespannt, wie du das siehst und welche Erfahrungen du vielleicht selbst schon gemacht hast.

👉 *Oder falls du ein Thema hast, über das ich berichten sollte – oder Fragen, die dir auf der Seele liegen – schreib sie gerne hier in die Kommentare. Ich recherchiere für dich oder berichte aus meiner eigenen Erfahrung. Wie gesagt: Alles, was ich hier schreibe, ist meine persönliche Meinung. Ich kann mich auch täuschen, und es liegt mir absolut fern, irgendjemanden zu diskriminieren.

Und jetzt: ganz viel Spaß beim Tanzen! Ich bin sicher, dass sich dein Tanz schon allein durch die Überlegung, woran man denken oder welches Gefühl man erzeugen kann, ein kleines Stück verändert hat.

Zum Schluss noch ein Hinweis: In Kürze werden neue Online-Unterrichtseinheiten veröffentlicht. Also unbedingt abonnieren – auf YouTube, Instagram und Facebook – damit du nichts verpasst!*

Videos & Interviews 🎬

Kurzes Video

Langes Video

Buenos Aires – Tango ohne Ende, wenn du weißt, wie!

Buenos Aires – schon der Klang der Stadt ist wie Musik.

Wenn du Tango liebst, ist es der Ort, an dem du früher oder später einmal tanzen musst. Hier schlägt das Herz des Tango – intensiv, vielfältig und voller Geschichten. Aber ich sage dir gleich: Buenos Aires ist kein Urlaub im klassischen Sinn. Es ist eine Reise, die dich fordert, inspiriert und verändert. Und genau deshalb ist es so wichtig, vorbereitet zu sein und jemanden an deiner Seite zu haben, der sich auskennt.

Vorbereitung beginnt zu Hause

Bevor du ins Flugzeug steigst, legst du schon den Grundstein für dein Erlebnis. Viele Tango-Touristen denken, es reicht, „gut zu führen“ oder viele Schrittkombinationen zu können. In Buenos Aires wirst du aber merken: Deine Umarmung, deine Flexibilität und vor allem deine Kriterien, wie du deinen Tanz auf engem Raum gestaltest, sind ausschlaggebend dafür, mit wem und wie viel du tanzt. Hier geht es um etwas Tieferes – um Musikalität, Eleganz, Umarmung, Verbindung. Wenn du schon zu Hause beginnst, wie ein Argentinier zu tanzen, wirst du in Buenos Aires sofort ganz anders ankommen.

Sicherheit mit Herz

Vielleicht hast du gehört, dass Buenos Aires gefährlich sein kann. Ja, es gibt Ecken, die man besser meidet. Aber wenn du ein paar einfache Regeln beachtest – nicht alleine nachts durch dunkle Straßen laufen, aufmerksam mit deinen Sachen umgehen, dich an mir orientieren – dann wirst du die Stadt so erleben, wie sie wirklich ist: lebendig, warm, voller Charme.

Und noch ein Tipp: Frag ruhig mal deinen Taxifahrer, wo er essen geht – egal in welchem Stadtteil du gerade bist. Oft entdeckst du so die besten kleinen Snackbars. Lade dir auch unbedingt zwei Apps herunter: Uber und BA Taxi (iOS, Android). So kommst du sicher und zuverlässig durch die Stadt. Beide Applikationen erlauben dir, schon drinnen zu sehen, wann dein Taxi kommt, und du musst nicht unnötig auf der Straße warten.

Milongas – drei Welten, unzählige Facetten

Jede Milonga in Buenos Aires hat ihren eigenen Zauber. Keine gleicht der anderen – und gerade das macht die Stadt so faszinierend. Das ist abhängig von den Organisatoren und deren Tanzstil, die wiederum durch die entsprechende Musikalisation und den DJ Tänzer anziehen, sodass ein authentischer Ort entsteht. Doch im Großen und Ganzen gibt es drei Stilrichtungen:

 
Gente Amiga

Gente Amiga

Elegante Milongas - Tango Salón: (z. B. Gente Amiga, La Baldosa.)
Hier geht es um Haltung, Würde und Etikette. Sehen und gesehen werden gehört dazu. Der cabeceo – die Aufforderung mit den Augen – ist Pflicht. „Oft fragst du vorher in einem Gespräch mit einem Tänzer oder Maestro, ob seine Partnerin oder er generell bereit ist, mit Fremden oder eben mit dir zu tanzen. Erst dann forderst du bei Gelegenheit an diesem Abend respektvoll mit einem Cabeceo auf. (Warum, das verrate ich dir später!). Der Tanz hier ist generell von sehr hoher Qualität und einer feinen Verbindung, wie du sie in Europa nur schwer findest. Und es ist wichtig, dass du dich in der Ronda mal mit virtuosen figuras, mal mit einer eleganten caminata (großen Schritten) gegen den Uhrzeigersinn bewegst, ohne jemanden zu blockieren oder gar anzustoßen – das ist heilig.
„Hier begegnen sich vor allem Menschen, die seit vielen Jahren – manche sogar seit über 60 Jahren – in der Tango-Kultur leben und unzählige bedeutende Tänzerinnen und Tänzer hervorgebracht haben. Ebenso finden sich hier jene ein, die heute auf der Bühne des Tangos in der Welt eine Rolle spielen. Denn an diesem Ort pulsiert ein leiser Tango-Markt: Wer etwas zu zeigen hat, zeigt es hier – nicht offiziell, subtil, und doch spürbar wirksam. „Zuerst werden die professionellen Paare – ähnlich wie von Fußballscouts – meist von ausländischen Organisatoren, aber auch von Veranstaltern inländischer Shows gut beobachtet, dann abgewogen und, wenn sie gefallen, unauffällig kontaktiert. Danach werden unter der Hand Adressen ausgetauscht, und schließlich folgt die Einladung ins Ausland zu Workshops und Shows.“

 

El Beso: Männer El Besolinks Frauen rechts :-)

Tango Milonguero (Milongas im Stadtzentrum, z. B. El Beso, La Balmaceda)
Hier geht es um Gefühl, Nähe und Respekt. Die Ronda bewegt sich oft sehr langsam. Kleine Schritte, Musikalität und Rücksicht sind hier entscheidend. Es ist nicht Pflicht, allein hinzugehen, aber wenn du als Paar da bist, kann es sein, dass dich niemand Fremdes auffordert. Es empfiehlt sich, so zu sitzen, dass du gesehen wirst – oder besser sogar euch zu trennen, da hier Männer und Frauen eher getrennt sitzen. Das signalisiert Offenheit. Wenn du unsicher bist: Ich gebe zu diesem Thema spezielle Cabeceo-Kurse, denn das will gelernt sein. Damit du nicht plötzlich allein auf der Tanzfläche stehst!

„Abonniere unbedingt – sonst verpasst du garantiert etwas! Und wenn du Fragen hast, kontaktiere mich gerne.“

 

La Comedia

Ander-Milongas („Tango-Discos“ / Subkultur: Muy Lunes, La Maldita, La Viruta)
Frei, experimentell, manchmal wild. Hier darfst du dich ausprobieren, improvisieren und auch mal anstoßen – niemand nimmt es dir übel, solange es nicht weh tut. Diese Nächte sind voller Energie, Spaß und Jugendlichkeit – hier erlebst du den Tango als Subkultur, ganz anders als im Salón. Hier kannst du dich entspannen – und auch hier gibt es Tricks, wie du zum Traumtänzer oder zur Traumtänzerin wirst.

Nachtrag: „Ander-Milongas – die Argentinier sagen dazu oft ‚muy ander‘. Das bedeutet so viel wie Underground, Subkultur, frei und experimentell. Hier tanzt man nicht nach Regeln, sondern lebt den Tango wie eine rebellische Spielwiese.“

Dein Tango-Tag in Buenos Aires

Das Leben eines Tänzers in Buenos Aires folgt einem ganz eigenen Rhythmus. Du schläfst länger – und tanzt die nächste Milonga, während in Europa längst die Bürgersteige hochgeklappt sind! Ein typischer Tag könnte so aussehen:

  • 12:00–12:30 Uhr – Aufstehen, frisch machen, in eines der vielen Cafés. Entweder klassisch mit medialunas und starkem Kaffee – oder modern, mit Hafer-, Mandel- oder Sojamilch.

  • Taxi zur ersten Stunde.

  • 13:00 Uhr – Erste Privatstunde. Hier bekommst du individuelle Betreuung, kannst viel nachfragen – und du wirst staunen: Wenn du zu zwei verschiedenen Maestros gehst, wirst du vielleicht sogar widersprüchliche Tipps bekommen. Auch das gehört dazu – und ich werde in einem eigenen Blog erklären, wie man diese Unterschiede einordnet.

  • 14:30 Uhr – Mittagessen in einer der tausenden parillas, wo oft Taxifahrer kurz einkehren. Schnell, gut und günstig. Frag einfach deinen Fahrer, was auf dem Weg liegt.

  • Taxi zum nächsten Termin.

  • 16:00–17:00 Uhr – Schuhe oder Kleidung kaufen. Es gibt große Unterschiede in der Qualität – aber definitiv solltest du mindestens drei Paare haben: flache Schuhe zum Training, hohe gepolsterte für Privatunterricht und Gruppenstunden und ein Paar edle Schuhe für die Tango-Salón-Milonga. Aber glaube mir: Du wirst sowieso mit zehn Paar Schuhen aus Buenos Aires zurückkommen! Zum Schuhkauf werde ich in Kürze auch noch eigene Tipps verraten – damit der Schuh gut sitzt und nicht wackelt.

  • Taxi zur Abendlocation (z. B. Salón Cunning, La Baldosa oder La Balmaceda).

  • 18:00–19:30 Uhr – Erste Gruppenstunde: Technik (oft ohne Partner möglich).

  • 20:00–21:30 Uhr – Zweite Gruppenstunde: Figuren, Musikalität (eher Paare). Frag am besten Menschen, die sich aktuell auskennen, welchen Gruppenunterricht du wirklich besuchen solltest. Denn in Buenos Aires gibt es zwar die besten Tänzer – aber auch Lehrer, die selbst erst drei, vier Jahre tanzen und schon eine Schule eröffnen. Bei über 100 Kursen gleichzeitig in der Stadt kann das schnell verwirrend sein. Ich helfe dir gerne mit meiner über 30-jährigen Erfahrung, die besten für deine Phase auszuwählen.

  • Ab 21:30 Uhr – Abendessen direkt im Salon – du musst nirgendwo hin, das Essen ist einfach, aber hervorragend.

  • 22:00–02:30 Uhr – Erste Milonga: viel Tanzen, elegante Atmosphäre. Der Showtanz kommt oft spät – manchmal erst gegen 1 oder 2 Uhr.

    • Wenn du selbst tanzen möchtest, lohnt es sich, einfach zu bleiben, bis die Milonga schließt.

    • Wenn du vor allem Stars sehen willst, kannst du kurz vor der Show bezahlen, den Auftritt genießen und direkt danach ins nächste Taxi steigen.

  • 01:00–03:00 Uhr – Zweite Milonga: andere Stimmung, oft lebhafter, manchmal enger, manchmal lockerer.

  • 04:00–06:00 Uhr – Letzte Milonga des Morgens: die Ander-Milonga. Hier treffen sich alle, die noch Energie haben – Lehrer, Schüler, Profi-Paare, auch jene, die zuvor in Casa-Tangos gespielt oder getanzt haben. Viele Lehrer tanzen hier untereinander, und du erlebst noch einmal spontane kleine Shows.

  • Zum Abschluss – Heiße Schokolade und frische medialunas. Direkt in der Milonga (La Viruta) oder am Ausgang, z. B. Milonga Sexto Cultural. La Comedia Dann Taxi nach Hause – und endlich schlafen.

Warum Begleitung entscheidend ist

In dieser Vielfalt kannst du dich leicht verlieren. Deswegen ist es vor allem bei den ersten Tango-Reisen nach Buenos Aires wichtig, eine gute Vorbereitung und eine gute Begleitung vor Ort zu haben. Jede Milonga hat ihre eigenen Regeln, und ohne sie kann es schnell zu Peinlichkeiten kommen. Ich möchte dir zeigen, wie du dich respektvoll bewegst, wie du viel tanzen kannst – und dabei selbst respektiert wirst. Aber auch, dass es nicht um Quantität geht, sondern darum, Qualität zu erleben. Dass du den einen Tanz findest, der dir in Erinnerung bleibt.

„Tangomagie pur: Wenn Erfahrung und Improvisation eins werden“

„Hier kommt nun das Video, von dem ich in meiner längeren Zusammenfassung gerade eben gesprochen habe. Zuerst werden Nito (90) und Elba (88) geehrt – beide haben schon sehr früh Tango empfangen und bringen zusammen rund 150 Jahre Tango-Erfahrung mit. Gleich danach, in den ersten anderthalb Minuten des Videos, rutscht Alvaro aus und tanzt doch souverän weiter, später verfängt sich Martas Absatz im Kleid – und beide lösen es mit Ruhe, Improvisation und einem Lächeln. Pure Tango-Magie.“

Buenos Aires – mehr als ein Urlaub

Eine Tango-Reise nach Buenos Aires ist kein normaler Urlaub. Es ist ein Sprung in die Tiefe des Tango. Hier lernst du von den Besten, tanzt mit Menschen aus aller Welt und erlebst den Tango dort, wo er geboren wurde. Die alten Meister, die heute kaum noch reisen, geben hier ihr Wissen weiter – und diese hier zu treffen, das ist unbezahlbar.

Mit der richtigen Vorbereitung und Begleitung wird diese Reise zu einer Erfahrung, die dich nicht nur tänzerisch, sondern auch menschlich verändert.

👉 In einem meiner nächsten Blogs erkläre ich dir Begriffe wie cabeceo, Tango Salón, milonguero style oder Tango Nuevo. So verstehst du bald noch besser, wie reich und vielfältig die Tangokultur in Buenos Aires wirklich ist – und womit du dich am meisten identifizierst.

„Tango ist überall – sogar beim Gemüsekaufen!“

„Mit herzlichen Grüßen verabschiede ich mich für heute – aber bestimmt nicht für lange. Denn die nächste Inspiration klopft meist schneller an, als man denkt. Vielleicht teilen wir sie schon ganz bald wieder miteinander.“ Dein Enrique Grahl

Begleite mich nach Buenos Aires zur Kultur der Umarmung!

Buenos Aires zur Tangoweltmeisterschaft – Ein Erlebnis fürs Leben!

Wenn du Tango liebst, solltest du mindestens einmal in deinem Leben in Buenos Aires sein – und am besten genau zur Zeit der Tangoweltmeisterschaft!

Doch Vorsicht: Wer einmal hier ist, verlängert oft spontan seinen Aufenthalt … und möchte gar nicht mehr weg.

Hier findest du mannigfaltige Inspiration auf höchstem Niveau, Paare mit jahrzehntelanger Erfahrung, sei es ein abendfüllend bindendes Spektakel mit atemberaubender Bühnenchoreografie oder die traditionelle Improvisation als Highlight in einer klassischen Milonga gegen Mitternacht!

Und welche Zeit wäre für diese Reise besser geeignet als die Wochen der Weltmeisterschaft?

In dieser besonderen Zeit zelebriert ganz Buenos Aires seine Tangokultur. Die Stadt selbst organisiert Unterricht mit den berühmtesten Tänzern, spektakuläre Shows, spannende Qualifikationsrunden – und natürlich das große WM-Finale.

Es ist der Moment, in dem die wichtigsten Tangotänzer der Welt gleichzeitig vor Ort sind. Die Jurymitglieder sind oft selbst legendäre Persönlichkeiten, deren Erfahrung die der Sieger häufig übertrifft.

Mit Kennerblick durch Buenos Aires

Damit du im richtigen Moment am richtigen Ort bist, brauchst du jemanden, der nicht nur Tangokenner ist, sondern auch die geheimen Ecken und Tücken, aber auch alle anderen Sehenswürdigkeiten dieser Stadt kennt.

Ich nehme dich hier schon einmal virtuell mit – durch die Milongas, zu den Orten, wo die Energie zwischen den Tanzenden knistert und dich die leidenschaftliche Musik beflügelt.

Ich werde Interviews mit Tangostars, Musikern, einheimischen Tänzern und Tango-Touristen führen, um dir den Tango in seiner vielfältigsten Form zu zeigen. Denn gerade in diesen Krisen- und Kriegszeiten ist Tango für mich die Kultur der Umarmung – ein Gegenpol zu all dem, was trennt.

Die Tango-Weltmeisterschaft 2025 findet vom 20. August bis 2. September in Buenos Aires statt.

💡 Jetzt noch spontan dabei sein?
Buche die Tango Reise nach Buenos Aires!
Es gibt noch wenige Plätze für diese Reise – alle Infos findest du hier:

Wenn du Lust bekommen hast, noch dieses Jahr zu kommen – es lohnt sich!
Und falls nicht: Abonniere meinen Kanal, um meine Live-Eindrücke nicht zu verpassen. Ganz liebe Grüsse! Dein Enrique!

Juan-David, Ornella & Mateo-Elegantes Feuerwerk mit tiefgang

Ornella Simonetto, Juan David Vargas & mateo Grahl –Tanztee-Highlights vom 13.07.2025 im Tango-Salon-Studio Stuttgart

Beim Tanztee am 13. Juli 2025 gab es gleich mehrere Highlights: Zum einen begeisterten zwei sehr junge, inspirierende Tänzer aus Südamerika mit ihren Workshops – voller Energie, Ausdruck und Leichtigkeit.

Für eine Superstimmung sorgten außerdem die vielen Traumtänzer*innen aus nah und fern – ein echtes Fest für die Sinne.

Ein besonderes Highlight war der Showact: Eine tänzerische Mischung aus Eleganz, Feuerwerk und emotionaler Tiefe. Die größte Überraschung war jedoch eine spontane, nicht angekündigte Zugabe – live begleitet von niemand Geringerem als Mateo Grahl.

Dieser magische Moment, in dem drei junge Künstler gemeinsam improvisierten, hat mich tief berührt – und war der Auslöser für diesen Beitrag.

Im Video oben siehst du die komplette Show. Wenn du direkt zum Teil möchtest, in dem Mateo live für die Tänzer spielt, findest du ihn im zweiten Video Beitrag.

Viel Freude beim Anschauen und ganz viele herzliche Umarmungen! Und wenn auch du ein Traumtänzer werden möchtest – melde dich gerne!

#TangoStuttgart #TangoShow #Traumtänzer #TangoLive #MateoGrahl #TangoImprovisation #TangoArgentino

Heute ab 20 Uhr, Tango Pop Training mit Enrique in Stuttgart

Tango Pop Training

Finetuning Deiner Körpersprache!

Beim Tango-Pop-Training nimmst du dich in erster Linie selber war, lernst Deinen Bewegungsspielraum auszuschöpfen, starke und schwache Positionen zu erzeugen, oder was Stabilität und Balance unterscheidet!

Später setzte Du dann all diese Erkenntnisse tänzerisch ein um von der Musik inspiriert, deinen Partner zu aufregenden Gleichgewichtsreaktionen zu verführen, die wir im Tango Ocho, Voleo und Gancho nennen! ;-)

Er wird die subtilsten Reize ernst nehmen, solange Du deine Haltung nicht verlierst!

Genau diese Präsenz lernst Du spielerisch am Tango Pop Trainer! Damit Dich deine Mitmenschen immer ernst nehmen!

Heute ab 20 Uhr im Tango Salon Studio. Ich freu mich!

Einladung!

Heute Abend 20:30 Duales Tango Pop Training live via YouTube

 

Falls du es heute nicht schaffst ins Tanz-Studio zukommen.
Ich übertrage dienstags live einen Teil vom dualen Tango Pop Training direkt aus dem Studio in Stuttgart auf YouTube!
So können wir uns ganz schnell näher kommen ;-)

Hier ist Link: viel Spaß

Hier der Link zum online Training live via YouTube: https://youtube.com/live/wMdBL5M2T_8

Heute Abend 20:30 Duales Tango Pop Training live via YouTube

Tango wie in Buenos Aires

Tanze wann immer Du willst mit deinen Traumpartnern/ innen! Lerne intuitiven Tango wie in Buenos Aires! Falls du es heute irgendwie nicht schaffst ins Tanz-Studio zukommen, ich übertrage dienstags live einen Teil vom dualen Tango Pop Training direkt aus dem Tango Salon Studio in Stuttgart, auf YouTube!
So können wir uns ganz schnell näher kommen:-)

Hier ist der Link: viel Spaß

https://www.youtube.com/live/F6Zd-8C1RQs?si=UwvCU1i6c5KpVdq-

Heute gehts wieder los mit Tango! Lerne Tango wie die alten Maestros in Buenos Aires

Werde zum Traumtänzer in nur 3 Monaten!

Dienstags bin ich für Dich im Tango Salon Studio :

Komm einfach vorbei oder kontaktiere mich via Telefon oder WhattsApp oder komm direkt in meine Gruppe

15 Uhr reserviert für Deine Privatstunde:  Jetzt buchen!

16 Uhr reserviert für Deine Privatstunde:  Jetzt buchen!

17 Uhr Einzelpersonen- Training (ohne Partner gleichsam für Leader und Follower)

18 Uhr Anfänger Tango Basics mit und ohne Partner Anmeldung erforderlich

19 Uhr Men Only -  Hombres entre Hombres Training wechselnde Rollen Technik und Mindset

20 Uhr Fortgeschrittene Duales-Tango-Training (Für Paare)

21 Uhr Practica Musikalität tanzen wie in Buenos Aires

22 Uhr Tango Pop Training am Integraltrainer (30 min)

Sonntags : Spezial Workshops 18:30 -20:30Uhr  Inhalte siehe Website oder direkt buchen

Ich freue mich auf Dich!

18. Jahre Tango Ocho in den Wagenhallen mit "Narcotango"-ein Rauschendes Fest zum 1. Mai!

"Mehr als ein Hauch Buenos Aires in Stuttgart:

Das 18. Jubiläum von Tango Ocho in Stuttgart mit "Narcotango" war ein Sturm der Leidenschaft!Liebe Tangueros! Letzten Dienstag (Tanz in den Mai) hatte ich das unglaubliche Vergnügen, Teil eines wahrhaft magischen Abends zu sein: dem 18. Jubiläum von Tango Ocho in Stuttgart, mit einer atemberaubenden Show von Narcotango, einer der führenden Neo-Tango-Bands aus Buenos Aires. Es war wie eine Reise durch die aktuellen Straßen und Klänge von Buenos Aires, die uns in Stuttgart wieder mal eine unvergessliche Tango-Erfahrung bescherte. 1000 Dank an dieser Stelle an Vera und Leonardo!

Das Event begann mit einer Aura der Erwartung und Aufregung, und hat  diese nicht enttäuscht wie oft zum Tanz in den Mai Kamen vermisste Tangueros und Tangueras wieder hinter dem Ofen hervor um uns  alle mit ihren Umarmungen zu bereichern!! Und gemeinsam zu feiern!  Danke!
Sobald sich die Lichter dimmten und die Musik begann, fühlte man förmlich die Energie und Leidenschaft, die den Raum durch ihre Gäste erfüllte.

Narcotango, eine Band, die für ihre innovative Interpretation des Tangos bekannt ist, entfesselte eine fesselnde Mischung aus einem weichen Melodie-Geräuschteppich durch die elektronischen Beats, inden man sich hineinsinken lassen konnte, und der einen fast tranceähnlich mit seinem Partner durch die Nacht trug, aber genauso impulse hatte in tramarturgisc wichtigen momenten wurdest Du Inspiriert durch virtuose Instrumental-Solis der Geigerin Diana Jipa und die durch mark und Bein dringenden Bandoneon-Stöhnern von Carlos Libedinsky dem Gründer der Band. und seines  Bandoneons. 

Besonderes Highlight war die Energie von der Stuttgarterin Judy Ruks, sie war am Piano und gab dem Tango Konzert durch ihre freudige Art einen besonderen emotionalen Touch! Es war eine musikalische Reise, die uns von den engen Gassen Buenos Aires' bis hin zu den glühenden Lichtern des eigenen Tanzsahls im Ocho führte. Jeder Ton war wie ein Herzschlag, der uns durch die Seele des Tangos führte. Damit die Stimmung ununterbrochen hoch blieb, unabhängig vom Life Act sorgte die bravouröse  DJane Sarah Schneider aus Ulm! Danke!

Was diesen Abend jedoch wirklich unvergesslich machte, war die Atmosphäre, die durch die Verbindung von Musik und Tanz geschaffen wurde. Paare schwangen sich elegant über die Tanzfläche, ihre Bewegungen synchronisiert mit den pulsierenden Rhythmen von Narcotango. Es war eine Huldigung an die Leidenschaft und Intensität des Tango, die uns alle in ihren Bann zog.

Für diejenigen, die glauben, dass der Tango eine vergangene Ära repräsentiert, war dieses Konzert eine Erinnerung daran, dass diese Musikform lebendig, dynamisch und zeitlos ist. Narcotango bewies, dass der Tango nicht nur in den Bars von Buenos Aires zu Hause ist, sondern auch auf Bühnen auf der ganzen Welt eine neue Generation von Fans begeistert.

Als die Nacht zu Ende ging und die letzten Klänge des Tangos verklungen waren, blieb das Gefühl von Euphorie und Inspiration zurück. Das 18. Jubiläum von Tango Ocho mit Narcotango war nicht nur ein Konzert, sondern ein kulturelles Erlebnis, das unsere Sinne belebte und unsere Herzen berührte.

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, erinnert uns der Tango daran, die Schönheit des Augenblicks zu schätzen und uns der Kraft der Musik und des Tanzes hinzugeben. Für einen Abend waren wir alle Teil einer Gemeinschaft, die durch die universelle Sprache des Tangos vereint war.

Also, wenn Du noch nicht Tango tanzt und das jetzt liest, Du hast am Sonntag den 5.5.2024 das nächste Mal die Gelegenheit beim TanzTee im Tango Salon einen einen Tango-Event zu erleben, zögere nicht, dich hinzugeben und dich von den fesselnden Klängen mitreißen zu lassen. Denn im Tango finden wir nicht nur Musik und Tanz, sondern auch eine Verbindung zu unserer eigenen Leidenschaft und Vitalität.

In diesem Sinne, möge der Tango uns weiterhin inspirieren und vereinen, egal wo auf der Welt wir uns befinden.

Tango-grüße,

Enrique

Präsentation Choreographiearbeit im Tango Salon Stuttgart

Choreografiearbeit im Tangosalon mit Judita Zapatero Tanztee 21.4.2024

Im Rahmen des Tanztees im Tango Salon wurden gestern zwei Gruppen-Choreographien präsentiert, das Publikum war so begeistert, dass am Ende nur noch eine Zugabe in Form einer Gruppe-Improvisation das Verlangen nach noch mehr wundervollen Tango besänftigen konnte! So konnten die Tänzer zweich zeigen, wie viel Zeit sie dem Tango gewidmet haben und wie viel Tango sie jetzt, zur Freude der Zuschauer, aus sich herausholen konnten! 

Es war eine wundervolle berührende Präsentation im Ambiente einer großen Tango-Familie denn auch das ist das Besondere in Stuttgart, dass sich die Profis gegenseitig gerne besuchen und an dieser Stelle einen besonderen Dank an unsere geliebte Judita Zapatero dass sie den Ort für den Tanztee so liebevoll gestaltet, sondern auch heute diese Präsentation mit soviel Herzblut zur Perfektion geführt hat! Und somit dafür sorgt, dass immer wieder neue interessante Menschen, die Milongas bereichern! Hut ab!

Vielleicht haben viele es mitbekommen, es war auch Jost Budde, denn er gehört zur ersten Generation von Tangotänzern aus den achtziger Jahren wie unsere Ute Frühwirth, und selbst er war begeistert von dem Niveau in Stuttgart (Schwabenland)! Also, Lob an Euch alle! 

Ich freue mich auf den nächsten Tanz mit euch und vergesst bitte nicht den Kanal zu abonnieren!

Oder lasst Euch Inspirieren von den Euch entsprechenden Unterrichtsangeboten im Tango Salon!

Freue mich auf Dich!

Ganz liebe Grüsse!

Lerne Tango tanzen, denn beim Tango merkst du schnell, wer auf dich steht!

Tango ist der sinnlichste aller Tänze, wie sich Dein soziales Leben verändert, brauchen wir hier kaum zu besprechen, aber wie sich Tangotanzen auf alle Facetten deines gesammten Lebens auswirkt? Paartanzen bedeutet Fine Tuning Deiner Körpersprache: Beim Tangotanzen wirst Du ganz nebenher zur Führungspersönlichkeit. Diese magische Miteinander trainierst Du 1000 mal pro Stunde, so kannst du später im Leben, wenn es darauf ankommt, Deine neuen Skills unterbewusst abrufen und endlich mal im richtigen Moment an der richtigen Stelle sein, und auch noch das Richtige tun! Im Businnes wirst Du als charismatische Führungspersönlickeit wahrgenommen…

Tango mit Enrique Grahl

Dienstags

18 bis 19:00 Uhr: Duales-Einzelpersonen-Training (ohne Partner

19 bis 20:00 Uhr: Anfänger 

20 bis 21:30 Uhr: Fortgeschrittene Tänzer mit Partner
21:30- 22:30 Uhr: Show-Time ein Performance-Format.

Sonntags
18 bis 19:00 Uhr: Anfänger (Ohne VORKENNTNISSE)
19 bis 20:00 Uhr: Duales-Einzelpersonen-Training (ohne Partner)

Was bedeutet "Duales Tango-Training"?

Der Unterricht wird als Präsenzunterricht live im Studio gehalten, aber gleichzeitig auch online übertragen. Weiter kannst Du auch von jedem Unterricht einen Mitschnitt erwerben, sodass Du niemals ein Training verpasst und alles zu jeder Zeit wiederholen kannst!

ich freue mich schon auf Dich!

Happy New Year 2024

Tango mit Enrique Grahl

Dienstags
17 bis 18:00 Uhr: Duales-
Einzelpersonen-Training (ohne Partner)

18 bis 19:00 Uhr: Anfänger (Ohne VORKENNTNISSE)  

19 bis 20:00 Uhr: Anfänger (mit VORKENNTNISSE)

20 bis 21:30 Uhr: Fortgeschrittene Tänzer mit Partner
21:30- 22:30 Uhr:
Show-Time ein Performance-Format.

Sonntags
18 bis 19:00 Uhr:
Anfänger (Ohne VORKENNTNISSE)
19 bis 20:00 Uhr: Duales-
Einzelpersonen-Training (ohne Partner)

Das perfekte Weihnachtsgeschenk? Verschenke echte Gefühle!

Mit einem Gutschein für Tango-Unterricht lernst Du nicht nur den schönsten und interaktivsten aller Tänze, sondern setzt Dich mit Dir und Deiner unwillkürlichen Körpersprache auseinander. Dabei machst Du spielerisch eine Persönlichkeitsentwicklung durch, bei der Du Deine Achse und damit Deine innere Schönheit sowie Deine Vorstellungskraft entdeckst, die es Dir dann ermöglichen, Deinen ganz persönlichen Tanz zu finden. Sie lassen Dich individuell reagieren. Du lernst, auf Deine Intuition zu vertrauen. Du trainierst vor allem, in schwierigen Situationen blitzschnell die Lage zu erfassen und für Dich optimal zu reagieren!
Das verleiht Dir ein sicheres Auftreten in allen Lebenslagen!

Zudem fördert die Auseinandersetzung mit herausfordernden Figuren Deine Koordination, sodass Dein Gehirn mühelos zu
nie dagewesenen Höchst-Leistungen befähigt wird.
Durch diese wunderbaren Erfahrungen ist in Deinem Leben Überforderung ab jetzt ein Fremdwort! Du kommst in Deine innere Ruhe, selbst wenn Du nicht gerade in einem Ashram sitzt und meditierst - noch mehr: sogar wenn Dein Partner im Hier und Jetzt, vor Deiner Nase aus seiner Balance kommt, ist es ein Leichtes, Stabilität und Sicherheit wiederherzustelle ohne selbst in Stress zu geraten. Blitzschnell orientiert er sich wieder an Deiner Achse, Deiner Aufrichtigkeit! Mit Tango-Skills kannst Du den schwierigen Grad zwischen Helfersyndrom und egoistischer Abgrenzung sicher beschreiten, indem Du Rückgrat zeigst ohne Dich für den Anderen krumm zu machen!
Du selbst, aber auch Deine Mitmenschen nehmen Dich bald schon als Orientierung wahr: mal als Fels in der Brandung, mal als aktiver Retter!!!

Mehr über Gutscheine?

Das Beste aber ist:


Diese Fertigkeiten stehen Dir fortan in allen Lebenslagen zur Verfügung, sei es im Business, im Sozialen oder Privaten! Du verlierst die Angst, Menschen anzusprechen, oder die Unsicherheit darüber, was andere Menschen über Dich denken könnten!! Denn Du spürst ununterbrochen ihre positiven Reaktionen auf Dich, und mit Deiner gewinnenden Tango-Ausstrahlung setzt Du Deine Ideen galant in die Tat um. So inspirierst Du Deine Mitmenschen mit Deiner würdevollen Tangohaltung, und unwillkürlich werden sie mitmachen, wenn Du in Zukunft neue Welten eroberst, denn Du wirst als charismatische Führungspersönlichkeit beschrieben werden.

Tanzen ist eines der schönsten Dinge im Leben und macht dauerhaft Freude!!!

Deswegen ist auch ein Tanz das passendste Geschenk!!! Kaufe zu Weihnachten für Dich und Deine Liebsten einen eleganten Luxus-Geschenkgutschein. Entgegengesetzt dem aktuellen Finanztrend investierst Du mit dieser Entscheidung in Dich und nicht genug - ich sponsere Dich! Dein Geld ist bei mir doppelt so viel wert:

Erwerbe hier einen Gutschein im Wert von 100 Euro, zahle aber nur 50 Euro! Komm noch im Dezember ins Tanzstudio und teste die Tango-Challenge!

WENN DU MÖCHTEST, KANNST DU ABER AUCH GLEICH ONLINE ÜBER DIESEN LINK BEZAHLEN!


Noch mehr Geschenk?

Kaufe im Dezember 2 Gutscheine im Wert von 200 Euro, zahle aber nur 100 Euro UND obendrein schenke ich Dir die Kursgebühr bis Weihnachten (im Wert von je 20 Euro)!

DEINE AKTUELLEN KURSANGEBOTE
IM TANGO SALON STUDIO

Zum Buchen, klicke einfach auf den roten Link.

DIENSTAGS

SONNTAGS

Lerne Tango tanzen, denn beim Tango merkst du schnell, wer auf dich steht! (Kopie)

Tango ist der sinnlichste aller Tänze, wie sich Dein soziales Leben verändert, brauchen wir hier kaum zu besprechen, aber wie sich Tangotanzen auf alle Facetten deines gesammten Lebens auswirkt? Paartanzen bedeutet Fine Tuning Deiner Körpersprache: Beim Tangotanzen wirst Du ganz nebenher zur Führungspersönlichkeit. Diese magische Miteinander trainierst Du 1000 mal pro Stunde, so kannst du später im Leben, wenn es darauf ankommt, Deine neuen Skills unterbewusst abrufen und endlich mal im richtigen Moment an der richtigen Stelle sein, und auch noch das Richtige tun! Im Businnes wirst Du als charismatische Führungspersönlickeit wahrgenommen…

Tango mit Enrique Grahl

Dienstags
17 bis 18:00 Uhr: Duales-Einzelpersonen-Training (ohne Partner)

18 bis 19:00 Uhr: Anfänger (Ohne VORKENNTNISSE)  

19 bis 20:00 Uhr: Anfänger (mit VORKENNTNISSE)

20 bis 21:30 Uhr: Fortgeschrittene Tänzer mit Partner
21:30- 22:30 Uhr: Show-Time ein Performance-Format.

Sonntags
18 bis 19:00 Uhr: Anfänger (Ohne VORKENNTNISSE)
19 bis 20:00 Uhr: Duales-Einzelpersonen-Training (ohne Partner)

Was bedeutet "Duales Tango-Training"?

Der Unterricht wird als Präsenzunterricht live im Studio gehalten, aber gleichzeitig auch online übertragen. Weiter kannst Du auch von jedem Unterricht einen Mitschnitt erwerben, sodass Du niemals ein Training verpasst und alles zu jeder Zeit wiederholen kannst!

ich freue mich schon auf Dich!

Lerne Tango tanzen, denn beim Tango merkst du schnell, wer auf dich steht!

Tango tanzen bedeutet Fine Tuning Deiner Körpersprache: Beim Tangotanzen wirst Du ganz nebenher zur Führungspersönlichkeit. Dies trainierst Du 1000 mal pro Stunde, so kannst du später im Leben, wenn es darauf ankommt, Deine neuen Skills unterbewusst abrufen und endlich mal im richtigen Moment an der richtigen Stelle sein, und auch noch das Richtige tun!

Tango mit Enrique Grahl

Dienstags

18 bis 19:00 Uhr: Duales-Einzelpersonen-Training (ohne Partner)

19 bis 20:00 Uhr: Anfänge (Ohne VORKENNTNISSE)  

20 bis 21:30 Uhr: Fortgeschrittene Tänzer mit Partner
21:30- 22:30 Uhr: Show-Time ein Performance-Format.

Sonntags
18 bis 19:00 Uhr: Anfänger (Ohne VORKENNTNISSE)
19 bis 20:00 Uhr: Duales-Einzelpersonen-Training (ohne Partner)

Was bedeutet "Duales Tango-Training"?

Der Unterricht wird als Präsenzunterricht live im Studio gehalten, aber gleichzeitig auch online übertragen. Weiter kannst Du auch von jedem Unterricht einen Mitschnitt erwerben, sodass Du niemals ein Training verpasst und alles zu jeder Zeit wiederholen kannst!

ich freue mich schon auf Dich!

Das perfekte Weihnachtsgeschenk? Verschenke echte Gefühle!

Mit einem Gutschein für Tango-Unterricht lernst Du nicht nur den schönsten und interaktivsten aller Tänze, sondern setzt Dich mit Dir und Deiner unwillkürlichen Körpersprache auseinander. Dabei machst Du spielerisch eine Persönlichkeitsentwicklung durch, bei der Du Deine Achse und damit Deine innere Schönheit sowie Deine Vorstellungskraft entdeckst, die es Dir dann ermöglichen, Deinen ganz persönlichen Tanz zu finden. Sie lassen Dich individuell reagieren. Du lernst, auf Deine Intuition zu vertrauen. Du trainierst vor allem, in schwierigen Situationen blitzschnell die Lage zu erfassen und für Dich optimal zu reagieren!
Das verleiht Dir ein sicheres Auftreten in allen Lebenslagen!

Zudem fördert die Auseinandersetzung mit herausfordernden Figuren Deine Koordination, sodass Dein Gehirn mühelos zu
nie dagewesenen Höchst-Leistungen befähigt wird.
Durch diese wunderbaren Erfahrungen ist in Deinem Leben Überforderung ab jetzt ein Fremdwort! Du kommst in Deine innere Ruhe, selbst wenn Du nicht gerade in einem Ashram sitzt und meditierst - noch mehr: sogar wenn Dein Partner im Hier und Jetzt, vor Deiner Nase aus seiner Balance kommt, ist es ein Leichtes, Stabilität und Sicherheit wiederherzustelle ohne selbst in Stress zu geraten. Blitzschnell orientiert er sich wieder an Deiner Achse, Deiner Aufrichtigkeit! Mit Tango-Skills kannst Du den schwierigen Grad zwischen Helfersyndrom und egoistischer Abgrenzung sicher beschreiten, indem Du Rückgrat zeigst ohne Dich für den Anderen krumm zu machen!
Du selbst, aber auch Deine Mitmenschen nehmen Dich bald schon als Orientierung wahr: mal als Fels in der Brandung, mal als aktiver Retter!!!

Mehr über Gutscheine?

Das Beste aber ist:


Diese Fertigkeiten stehen Dir fortan in allen Lebenslagen zur Verfügung, sei es im Business, im Sozialen oder Privaten! Du verlierst die Angst, Menschen anzusprechen, oder die Unsicherheit darüber, was andere Menschen über Dich denken könnten!! Denn Du spürst ununterbrochen ihre positiven Reaktionen auf Dich, und mit Deiner gewinnenden Tango-Ausstrahlung setzt Du Deine Ideen galant in die Tat um. So inspirierst Du Deine Mitmenschen mit Deiner würdevollen Tangohaltung, und unwillkürlich werden sie mitmachen, wenn Du in Zukunft neue Welten eroberst, denn Du wirst als charismatische Führungspersönlichkeit beschrieben werden.

Tanzen ist eines der schönsten Dinge im Leben und macht dauerhaft Freude!!!

Deswegen ist auch ein Tanz das passendste Geschenk!!! Kaufe zu Weihnachten für Dich und Deine Liebsten einen eleganten Luxus-Geschenkgutschein. Entgegengesetzt dem aktuellen Finanztrend investierst Du mit dieser Entscheidung in Dich und nicht genug - ich sponsere Dich! Dein Geld ist bei mir doppelt so viel wert:

Erwerbe hier einen Gutschein im Wert von 100 Euro, zahle aber nur 50 Euro! Komm noch im Dezember ins Tanzstudio und teste die Tango-Challenge!

WENN DU MÖCHTEST, KANNST DU ABER AUCH GLEICH ONLINE ÜBER DIESEN LINK BEZAHLEN!


Noch mehr Geschenk?

Kaufe im Dezember 2 Gutscheine im Wert von 200 Euro, zahle aber nur 100 Euro UND obendrein schenke ich Dir die Kursgebühr bis Weihnachten (im Wert von je 20 Euro)!

DEINE AKTUELLEN KURSANGEBOTE
IM TANGO SALON STUDIO

Zum Buchen, klicke einfach auf den roten Link.

DIENSTAGS

SONNTAGS

Das perfekte Weihnachtsgeschenk?!

Verschenke echte Gefühle!

Mit einem Gutschein für Tango-Unterricht lernst Du nicht nur den schönsten und interaktivsten aller Tänze, sondern setzt Dich mit Dir und Deiner unwillkürlichen Körpersprache auseinander. Dabei machst Du spielerisch eine Persönlichkeitsentwicklung durch, bei der Du Deine Achse und damit Deine innere Schönheit sowie Deine Vorstellungskraft entdeckst, die es Dir dann ermöglichen, Deinen ganz persönlichen Tanz zu finden. Sie lassen Dich individuell reagieren. Du lernst, auf Deine Intuition zu vertrauen. Du trainierst vor allem, in schwierigen Situationen blitzschnell die Lage zu erfassen und für Dich optimal zu reagieren!
Das verleiht Dir ein sicheres Auftreten in allen Lebenslagen!

Zudem fördert die Auseinandersetzung mit herausfordernden Figuren Deine Koordination, sodass Dein Gehirn mühelos zu
nie dagewesenen Höchst-Leistungen befähigt wird.
Durch diese wunderbaren Erfahrungen ist in Deinem Leben Überforderung ab jetzt ein Fremdwort! Du kommst in Deine innere Ruhe, selbst wenn Du nicht gerade in einem Ashram sitzt und meditierst - noch mehr: sogar wenn Dein Partner im Hier und Jetzt, vor Deiner Nase aus seiner Balance kommt, ist es ein Leichtes, Stabilität und Sicherheit wiederherzustelle ohne selbst in Stress zu geraten. Blitzschnell orientiert er sich wieder an Deiner Achse, Deiner Aufrichtigkeit! Mit Tango-Skills kannst Du den schwierigen Grad zwischen Helfersyndrom und egoistischer Abgrenzung sicher beschreiten, indem Du Rückgrat zeigst ohne Dich für den Anderen krumm zu machen!
Du selbst, aber auch Deine Mitmenschen nehmen Dich bald schon als Orientierung wahr: mal als Fels in der Brandung, mal als aktiver Retter!!!

Mehr über Gutscheine?

Das Beste aber ist:


Diese Fertigkeiten stehen Dir fortan in allen Lebenslagen zur Verfügung, sei es im Business, im Sozialen oder Privaten! Du verlierst die Angst, Menschen anzusprechen, oder die Unsicherheit darüber, was andere Menschen über Dich denken könnten!! Denn Du spürst ununterbrochen ihre positiven Reaktionen auf Dich, und mit Deiner gewinnenden Tango-Ausstrahlung setzt Du Deine Ideen galant in die Tat um. So inspirierst Du Deine Mitmenschen mit Deiner würdevollen Tangohaltung, und unwillkürlich werden sie mitmachen, wenn Du in Zukunft neue Welten eroberst, denn Du wirst als charismatische Führungspersönlichkeit beschrieben werden.

Tanzen ist eines der schönsten Dinge im Leben und macht dauerhaft Freude!!!

Deswegen ist auch ein Tanz das passendste Geschenk!!! Kaufe zu Weihnachten für Dich und Deine Liebsten einen eleganten Luxus-Geschenkgutschein. Entgegengesetzt dem aktuellen Finanztrend investierst Du mit dieser Entscheidung in Dich und nicht genug - ich sponsere Dich! Dein Geld ist bei mir doppelt so viel wert:

Erwerbe hier einen Gutschein im Wert von 100 Euro, zahle aber nur 50 Euro! Komm noch im Dezember ins Tanzstudio und teste die Tango-Challenge!

WENN DU MÖCHTEST, KANNST DU ABER AUCH GLEICH ONLINE ÜBER DIESEN LINK BEZAHLEN!


Noch mehr Geschenk?

Kaufe im Dezember 2 Gutscheine im Wert von 200 Euro, zahle aber nur 100 Euro UND obendrein schenke ich Dir die Kursgebühr bis Weihnachten (im Wert von je 20 Euro)!

DEINE AKTUELLEN KURSANGEBOTE
IM TANGO SALON STUDIO

Zum Buchen, klicke einfach auf den roten Link.

DIENSTAGS

SONNTAGS