Viele sehen das als wichtigen Schritt zur Inklusion: Tango ist für alle. Andere meinen, es bräuchte dafür eigene Kategorien, ähnlich wie bei den Paralympics.
Ich selbst habe erlebt, wie widersprüchlich Jury-Bewertungen sein können. Als ich einmal ins Finale kam, gab mir mein Maestro – Maestro Tete (Pedro Rusconi (er ist leider inzwischen verstorben) – bewusst die niedrigste Punktzahl. Seine Begründung: „Wenn ich dir eine hohe gebe, klingt das nach Schiebung. Wenn du trotzdem weiterkommst, dann nur, weil du besonderst gut tanzt.“
Schreibe mir bitte in die Kommentare oder nimm Kontakt mit mir auf, wenn du Lust hast, einmal an einem aufgezeichneten Unterricht bei Tete, Carlos Perez, oder Nito & Elba teilzunehmen – denn diese Meister kommen nicht mehr nach Europa.
„Hey, ich könnte das organisieren … wer hat Lust?“.
Spannung pur in den Vorrunden 🔥
Hier zeigen sich die Paare nicht mit Perfektion, sondern mit echten Momenten. Genau das macht die Runden manchmal so stark und Spannend, dass man kein anderes Paar mehr sieht. Jeder versucht, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen – manchmal so stark, dass man die anderen Paare gar nicht mehr wahrnimmt. Genau das macht die Rondas so intensiv und spannend, dass sogar ich beim Filmen manchmal vergesse, durch die Kamera zu schauen … und plötzlich ist das Paar aus dem Bild getanzt. Tschuldigung!
Ich habe natürlich nicht alle 850 Paare gesehen – unmöglich! Aber in den Videos, die ich hier teile, bekommst du ein paar der besten Ausschnitte.
Insider-Tipp: Trainier dein Tango-Auge 👓
Wenn du willst, kannst du selbst einmal die Rolle der Jury spielen – und merkst sofort, wie schwer es ist, sich zu entscheiden. Hier meine Übung für dich:
Vorstellungsrunde: Schreib dir auf, welches Paar welche Nummer hat, und notiere dir die Kriterien.
Schau dir alle Paare an, ohne sofort zu urteilen.
Achte darauf, wie sie starten – wann und wie beginnen sie? Mit der Musik?
Beobachte die Entwicklung über den ganzen Tango: Verbindung, Stil, Ronda.
Frag dich: welches Paar wirklich wie „ein Körper mit vier Beinen tanzt“ ?
Entscheide dich: ein oder zwei Paare kommen weiter, alle anderen müssen raus…
👉 Diese Übung ist nicht nur spannend, sondern bringt dich auch in deinem eigenen Tango weiter. Du schulst deine Kriterien, spürst, was dir wirklich gefällt – und findest heraus, was du selbst in deinem Tanz suchst. Schreib doch mal hier deine eigenen Kriterien rein!
Was wir im Saal erlebt haben 🎥
Mit meinem Sohn habe ich im Publikum gesessen, wir haben unsere Eindrücke geteilt und gelernt, uns nicht täuschen zu lassen – weder vom Rampenlicht noch vom „cara de malo“, diesem berühmten bösen Gesicht, das manche Tänzer aufsetzen. Am Ende zählt nur echte Verbindung.
Für die Paare selbst ist es eine absolute Ausnahmesituation: Publikum, Jury, Nerven – und trotzdem dieses Gefühl, Teil einer großen Familie zu sein.
Ein Blick mit den Legenden 👴👵✨
Ganz besonders freue ich mich, dass ich die Ehre habe, mit Nito (90) und Elba (88) zu Mittag zu essen. Gemeinsam schauen wir uns die Live-Übertragungen der Meisterschaft im Fernsehen an.
Und hier zeigt sich noch einmal ein ganz anderer Blick: Die beiden haben so viel Erfahrung, dass sie mit wenigen Worten Dinge auf den Punkt bringen. Während ich mich vielleicht zurückhalten würde, urteilen sie direkt. Wenn sie keine Aguja sehen, dann heißt es nur trocken: „Kein schwieriger Schritt – die tanzen alle gleich.“
Mal sehen, wie ihr das seht, wenn ihr euch die Videos anschaut.
Langvideo oder lieber Snacks? 🍿
Ich habe ca. 15 Minuten Video von einer Vorrunde. Mein Tipp: Mach’s wie beim Essen – kleine Portionen gehen leichter runter. Also 3 Videos à 3-5 Minuten, plus ein Langvideo für die Hardcore-Fans.
So haben die schnellen Zuschauer was Kurzes – und die “Nerds” können sich das ganze Paket reinziehen.
Deine Meinung zählt 💬
Bei all der Faszination gibt es eben auch die Polemiken: Sollten Paare im Rollstuhl oder gleichgeschlechtliche Paare eigene Kategorien haben? Oder ist es gerade die Stärke des Tangos, dass alle gemeinsam antreten?
👉 Was denkst du?
Schreib mir das bitte in die Kommentare – ich bin gespannt, wie du das siehst und welche Erfahrungen du vielleicht selbst schon gemacht hast.
👉 *Oder falls du ein Thema hast, über das ich berichten sollte – oder Fragen, die dir auf der Seele liegen – schreib sie gerne hier in die Kommentare. Ich recherchiere für dich oder berichte aus meiner eigenen Erfahrung. Wie gesagt: Alles, was ich hier schreibe, ist meine persönliche Meinung. Ich kann mich auch täuschen, und es liegt mir absolut fern, irgendjemanden zu diskriminieren.
Und jetzt: ganz viel Spaß beim Tanzen! Ich bin sicher, dass sich dein Tanz schon allein durch die Überlegung, woran man denken oder welches Gefühl man erzeugen kann, ein kleines Stück verändert hat.
Zum Schluss noch ein Hinweis: In Kürze werden neue Online-Unterrichtseinheiten veröffentlicht. Also unbedingt abonnieren – auf YouTube, Instagram und Facebook – damit du nichts verpasst!*
Videos & Interviews 🎬
Kurzes Video